
Der Junior-Skipper-Pass ist bei Kindern an Bord und deren Eltern
gleichermaßen beliebt.
Er wurde entwickelt, um mitreisende Kinder am täglichen Bordgeschehen aktiv
teilhaben zu lassen. Langeweile kann nicht mehr aufkommen!

Der eigentliche "Kern" des Junior-Skipper-Passes ist eine Liste mit
verschiedensten Tätigkeiten, die an Bord täglich anfallen.
Die Liste reicht von A wie Abräumen und Abspülen über Tätigkeiten wie Bilge
kontrollieren, Seezeichen bestimmen, Kurs einzeichnen, Steuern und
verschiedenen Knoten bis hin zum Einholen des Wetterberichts.
Die ausgeführten Aufgaben werden in den Kästchen, von denen fünf für jede
Aufgabe vorgesehen sind, angekreuzt. Wenn alle Kästchen gefüllt sind,
ist der Junior-Skipper-Pass gültig und wird vom Skipper unterschrieben.
Bei kleineren Kindern haben wir die Zeile mit dem Sprechfunk-ABC gestrichen,
da diese manchmal noch nicht in der Lage waren, sich alle diese neuen Worte
zu merken.
Natürlich werden die beliebteren Aufgaben zuerst erledigt und diese Kästchen
sind somit schnell gefüllt. Da für die Gültigkeit aber alle Aufgaben erledigt sein müssen ist
somit ein großer Anreiz gegeben, auch nicht so beliebte Aufgaben
auszuführen.

Die Vorgänger des aktuellen Junior-Skipper-Passes waren seit Jahren auf
vielen durchgeführten Törns mit Familien und Kindern im Alter
zwischen
6 und 14 Jahren im Einsatz und haben sehr zur Freude der Eltern und Kinder
beigetragen.
Auffällig war der große Stolz der Kinder auf die eigene, erbrachte Leistung.
Im Innenteil befindet sich ein bunter "Spicker" mit den benötigten Knoten
und dem Sprechfunk-ABC.
Idee und Ausstattung sind geschützt
©1997-2005 Skippertipps/V. Schwärzli |